WDR 5 Morgenecho
Kanavan tiedot
WDR 5 Morgenecho
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiv...
Viimeisimmät jaksot
479 jaksoa
Gewaltbereite Fans: Ein Fußball-Problem?
Der Fußballverein Bergkamen-Rünthe und die TU Dortmund werden für ein Konzept ausgezeichnet, das zeigt, wie man Gewalt im Amateurfußball verhindern ka...
Wie wirken sich Feiertage auf die Wirtschaftsleistung aus?
Erhöht die Abschaffung von Feiertagen die Wirtschaftsleistung? Eine Studie des Instituts für Makro-Ökonomie der Hans-Böckler-Stiftung findet dafür kei...
Wer macht schon Fehler?
Um die Pflegeversicherung zu finanzieren, wurde vor dreißig Jahren der Buß- und Bettag als bundesweiter gesetzlicher Feiertag abgeschafft. Vielleicht...
Iran: Bringt die Dürre das Regime in Bedrängnis?
Die Menschen im Iran leiden unter der schwersten Dürre seit 50 Jahren. Die Regierung rationiert das Wasser. Der Vorwurf des Missmanagements wird laut....
Wann wird der deutsche Personalausweis digital?
Künftig soll es möglich sein, sich in der EU digital auszuweisen und Verträge rechtsgültig zu unterzeichnen. Wie weit ist die Entwicklung? Wie werden...
Zu wenig Parkplätze für Lkw: Was tun?
Lkw-Fahrer:innen sind gesetzlich verpflichtet, Pausen einzuhalten. Doch Parkplätze auf Raststätten sind knapp. Welche Alternativen gibt es? Wer muss f...
Bundeswehr übt in Berlin: Aufsehen "ein wesentlicher Punkt"
Im einem U-Bahntunnel in Berlin hat die Bundeswehr eine Übung für den Kampf im Untergrund durchgeführt. "Das soll nicht nur nach innen eine Signalwirk...
Wie kann die EU digitale Souveränität erreichen?
In Deutschland werde bereits investiert und es gebe noch die Möglichkeit, mehr Technologie in Europa zu entwickeln, sagt Ralf Wintergerst, Branchenver...
Wer profitiert vom Rentenpaket, wer nicht?
Die JU ist gegen das Rentenpaket der Koalition. Sie kämpfe damit für bessere Vorsorge fürs eigene Alter, sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding. Abe...
Wo bleibt der bezahlbare Wohnraum?
Der "Bauturbo" der Bundesregierung sei nicht komplett unsinnig, führe aber oft dazu, dass Grundstücke teurer würden, sagt Andrea Gebhard, Bundesarchit...
Rauchen: Warum nimmt Nikotinabhängigkeit wieder zu?
Ein Verbot von E-Zigaretten und Vapes mit Aromen helfe Süchtigen nicht, sagt Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft. Es könnt...
Abschiebung nach Syrien: Faktencheck und Perspektive
Merz möchte Menschen aus Syrien kein Asyl mehr geben. Ein so zerstörtes Land müsse aber schauen, wie viele Menschen es zurücknehmen könne, sagt Migrat...
Deutsch-chinesisches Verhältnis: Wie soll das aussehen?
Die Abhängigkeit zwischen Deutschland und China sei nicht einseitig, sagt Bernhard Bartsch, Mercator Institute for China Studies. China sei aber berei...
Junge Abgeordnete der Union sagen Nein zum Rentenpaket
Kanzler Merz (CDU) konnte die Junge Union nicht vom Rentenpaket der Koalition überzeugen. Wenn das Gesetz so beschlossen werden würde, müsste man es a...
Zurück in Syrien: "Spürbar düster"
In vielen Orten in Syrien sehe man, wie unfassbar viel dort zerstört sei, sagt der WDR-Journalist Borhan Akid, der selbst aus Syrien kommt. Angesichts...
Ergebnisse Koalitionsausschuss: Entlastung für Industrie?
Vergünstigter Industriestrompreis und eine Kraftwerksstrategie – das sind zwei große energiepolitische Maßnahmen, auf die sich die Bundesregierung im...
Gaza: Wie ist die humanitäre Hilfe angelaufen?
Seit einem Monat ruhen in Gaza die Waffen. Wie steht es gerade um die Hilfslieferungen? Wie ist die humanitäre Lage vor Ort? Dazu Martin Frick, Direkt...
"Schönheits"-OPs: Welchen Idealen folgen wir?
Schönheitsoperationen und ästhetische Eingriffe nehmen zu. Welche Schönheitsidealen folgen wir? Welche positiven und welche negativen Effekte haben äs...
Koalitionsausschuss: "Echt einen Schritt vorangekommen"
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ist zufrieden mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zwischen SPD und Union. Es sei der richtige Schwerpunk...
Überlastete Kommunen: "Sozialsysteme machen uns Sorgen"
Mit dem Brandbrief der Kommunen hätten diese sehr deutlich auf ihre Problemlage aufmerksam gemacht, sagt Düsseldorfer OB Stephan Keller (CDU). Dabei s...
Aktivrente: zu kurz gedacht?
Es sei richtig, dass die Politik Anreize schaffe, damit Menschen länger arbeiteten, sagt Johannes Pöttering, Unternehmerverbände NRW. Die Aktivrente s...
Wehrdienst: Bundeswehr ohne Wehrpflicht?
Die AfD ist für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Das sei aber unabhängig von einer Bedrohungslage die Position seiner Partei, sagt Rüdiger Luca...
Wehrdienstpläne: Wie blicken junge Menschen darauf?
Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Wehrdienst geeinigt. Junge Menschen würden nicht drum herumkommen, Verantwortung zu übernehmen, sagt Quen...
Was bringt die Aktivrente wirklich?
Die Aktivrente soll mehr Fachkräfte im Arbeitsmarkt erhalten. Vielmehr sollte jedoch ein Arbeitgeber als Anreiz für längeres Arbeiten attraktivere Arb...
Rente: "Fehlendes Mitspracherecht der Jugend frustrierend"
Die Rentenausgaben steigen stetig. Doch es ist keine große Reform in Sicht. "Wir haben all die Handlungsoptionen auf dem Tisch", sagt Elisa Wittler, J...
ARD-DeutschlandTrend extra zur AfD: Die Ergebnisse
Infratest dimap hat einen DeutschlandTrend nur zur AfD und erhoben. Warum wird die Partei gewählt? Wie schaut man auf den Umgang der anderen Parteien...
Ökonom: Bürokratie-Abbau "ein zweitrangiges Problem"
Politik und Unternehmen beklagen ständig die Bürokratie als Grund für fehlenden Wirtschaftsschwung. "Das eigentliche Problem liegt viel tiefer", sagt...
Wie sinnvoll sind zivilgerichtliche Online-Verfahren?
Der Bundestag hat sich für das Online-Verfahren bei Zivilprozessen ausgesprochen – zunächst auf Probe. "Das macht den Prozess deutlich effizienter", s...
Kommen Taser für die gesamte NRW-Polizei?
Die CDU in NRW will die Polizei flächendeckend mit Tasern ausstatten. Kritik gibt es unter anderem wegen Gefahr für Personen mit Herzproblemen. "Jeder...
Wie kommen Igel gut über den Winter?
Igel stehen auf der Vorwarnliste für bedrohte Tierarten. Silke Laube arbeitet ehrenamtlich bei der Igelhilfe in Kleinenbroich am Niederrhein. Sie erkl...
Blau-Gelbes-Kreuz: Kommen noch Spenden für die Ukraine?
Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz aus Köln organisiert Hilfslieferungen für die Ukraine. Besonders wichtig ist die Unterstützung im Winter. "Wir sind weite...
Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs
Eine Gruppe von Unions-Politikern fordert, sogenannte Minijobs abzuschaffen. Sie würden reguläre Arbeit verdrängen. Das stimmt, sagt Ökonom Enzo Weber...
GEMA gewinnt Klage gegen OpenAI: "Eine Grundsatzentscheidung"
Die GEMA hat in München erfolgreich gegen die Nutzung von Liedern durch OpenAI geklagt. "Es ist damit zu rechnen, dass der Fall bis zum Europäischen G...